Verwenden Sie den Fahrereffizienzbericht (Kraftstoff & Energie > Fahrereffizienz), um wichtige Informationen zu Fahrstilen anzuzeigen, die sich auf den Kraftstoffverbrauch und die Abnutzung der Fahrzeuge in Ihrer Flotte auswirken können. Wenn Sie Fahrer im Fahrstil schulen, können Sie dazu beitragen, die Kraftstoffkosten zu senken und Ihren ökologischen Fußabdruck auf die Umwelt zu verringern. Wenn Sie beispielsweise im Effizienzbericht hohe Drehmomentwerte identifizieren, können Sie das Fahrverhalten trainieren, um aggressive Beschleunigungsvorgänge zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch im Laufe der Zeit zu senken.
Der Fahrereffizienzbericht unterstützt in erster Linie Flotten mit Nutzfahrzeugen und größeren Lieferwagen. Für leichte Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen unterstützt Samsara nur die Metriken Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, Leerlaufzeiten und Grüner Bereich.
Um die Berichtseinstellungen an Ihre Flotte und Ihre Fahrer anzupassen, können Sie die Effizienzparameter für Fahrer gewichten (siehe Fahrereffizienz-Scores). Wenn die Fahrzeuge in Ihrer Flotte beispielsweise viel Zeit auf Autobahnen verbringen, können Sie dem Parameter Tempomat ein höheres Gewicht zuweisen. Umgekehrt können Sie, wenn Ihre Fahrzeuge häufig anhalten müssen, dem Parameter vorausschauendes Fahren ein höheres Gewicht zuweisen.
Um die Effizienzbewertungen aufzuschlüsseln, können Sie die folgenden Berichte anzeigen:
Für jeden Bericht können Sie den Umfang in der linken Seitenleiste festlegen. Der Umfang kann beides sein Fahrer oder Fahrzeuge. Sie können den Bereich auch anpassen, um Fahrer oder Fahrzeuge anzuzeigen, die mit bestimmten Tags verknüpft sind.
In der Zusammenfassungsansicht können Sie den Gesamteffizienzwert Ihrer Flotte für den ausgewählten Zeitraum im Vergleich zum vorherigen Zeitraum anzeigen.
Die Zusammenfassung zeigt auch ein Trendliniendiagramm für alle ausgewählten Fahrerverhaltensweisen für die gesamte Flotte oder nach Tag an. Sie können diese Trendlinien wie folgt ändern:
-
Vergleich bestimmter Tags für individuelle Verhaltensweisen
-
Ändern des Bewertungstyps von Note von einem numerischen Wert in einen Prozentsatz
Unterhalb der Zusammenfassung sehen Sie auch eine Rangliste, die je nach Ihrer Auswahl die ersten und letzten fünf Tags oder Fahrer hervorhebt.
Die Tag-Bestenliste zeigt die Anzahl der Fahrer und die kombinierte Punktzahl für die Fahrer in jeder Tag-Gruppe an.
Die Fahrer-Bestenliste zeigt die Punktzahl für jeden Fahrer an.
Sie können Effizienzwerte entweder nach Fahrzeug oder nach Fahrer anzeigen, je nach Ihrer Auswahl in der Seitenleiste.
Wenn Ihre Flotte keine Fahrerzuweisungen verwendet, sehen Sie Nicht zugewiesen
als einzigen Fahrer in der Registerkarte Fahrer. Alle berechtigten Fahrzeuge sind in der Registerkarte Fahrzeuge enthalten.
Um den Fokus Ihrer Ergebnisse einzugrenzen, können Sie den Datumswähler verwenden, um den Zeitraum zu ändern, nach Attribute filtern, nach Schwierigkeitsgrad filtern oder die Suchleiste verwenden, um einzelne Fahrer oder Fahrzeuge zu finden.
Das Diagramm zur Punktverteilung hilft Ihnen, auf einen Blick zu erkennen, wie alle Ihre Fahrer oder Fahrzeuge abschneiden, und kann als eine weitere Methode zur Filterung des Berichts dienen. Wenn Sie den Schieberegler ziehen oder einen Balken im Diagramm auswählen, können Sie die im Bericht angezeigten Punktbereiche einschränken.
Sie haben auch die Möglichkeit zu steuern, wie der Bericht Daten präsentiert: Wählen Sie 99, um Datenmetriken anzuzeigen, oder wählen Sie %, um eine Kombination aus Prozentsätzen und Rohdaten anzuzeigen.
Standardmäßig wird der Bericht alphabetisch nach Fahrer sortiert. Um den Bericht nach einer anderen Metrik zu organisieren, wählen Sie den Metriknamen (wie Gesamt oder Schwierigkeit), um die Metrik in aufsteigender Reihenfolge anzuzeigen. Wenn Sie die Metrik erneut auswählen, wechselt sie in absteigender Reihenfolge.
Der Bericht zeigt die folgenden Informationen für jeden Fahrer oder jedes Fahrzeug an:
Aufstellen |
Beschreibung |
---|---|
Fahrer oder Fahrzeug |
Name des Fahrers oder Fahrzeugs. |
Gesamt |
Gesamtpunktzahl über alle Parameter hinweg. Die Standardbewertung variiert je nach Region (in Europa ist der Standard A-G und in Nordamerika ist der Standard 0-100). Basierend auf der ausgewählten Ansicht der Tabelle (99 zur Ansicht der Bewertung oder % zur Ansicht einer Kombination aus Prozentsatz und Rohdaten), wird die Bewertung als eine der folgenden angezeigt:
|
Schwierigkeit |
Schwierigkeitsgrad des Fahrens über einen bestimmten Zeitraum (z. B. einen Monat), basierend auf den Gewichtungs- und Topographiewerten, die im Schwierigkeitszusammenfassung angezeigt werden. Um die Schwierigkeitszusammenfassung zu sehen, machen Sie ein Mouseover über den Schwierigkeitswert für einen einzelnen Fahrer. |
Tempomat |
Zeit, in der ein Fahrer den Tempomat im Verhältnis zur Fahrzeit verwendet. |
Ausrollen (beliebiger Gang) |
Die ohne Betätigung des Gaspedals oder der Bremse verbrachte Zeit im Verhältnis zur Fahrzeit. |
Hohes Drehmoment |
Zeit, in der das Drehmoment des Fahrzeugmotors im Verhältnis zur Fahrzeit größer als 90 % ist. |
Leerlauf |
Zeit, in der der Motor des Fahrzeugs im Leerlauf ist und die Zapfwelle nicht eingeschaltet ist, proportional zur Einschaltzeit des Motors (Fahrzeit plus Leerlaufzeit). |
Vorwegnahme |
Schnelle Bremsereignisse (basierend auf der Zeit zwischen Beschleunigung und Bremsen) im Verhältnis zu den gesamten Bremsereignissen. Der Standard ist < 1 Sekunde nach Beschleunigung. Sie können den Schwellenwert auf 5 Sekunden oder weniger einstellen. Samsara empfiehlt, dass Sie die Standard-Einstellung verwenden und die Punktzahlen für 1-2 aktive Wochen überwachen, bevor Sie Schwellenwertanpassungen vornehmen. Sobald der Schwellenwert geändert wurde, wird er auf zukünftige Berichte angewendet und historische Punktzahlen werden nicht beeinflusst. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen wirksam werden. |
Grüner Bereich |
Zeit im effizienten Drehzahlbereich im Verhältnis zur Fahrzeit. Die Standardeinstellung ist 800 - 1700 RPM. Sie können Ihren eigenen grünen Bereich zwischen 0-9999 RPM definieren. Samsara empfiehlt, dass Sie die Standard-Einstellung verwenden und die Punktzahlen für 1-2 aktive Wochen überwachen, bevor Sie Schwellenwertanpassungen vornehmen. Sobald der Schwellenwert geändert wurde, wird er auf zukünftige Berichte angewendet und historische Punktzahlen werden nicht beeinflusst. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen wirksam werden. |
Übergeschwindigkeit |
Fahrzeit, die über der effizienten Geschwindigkeitsschwelle verbracht wurde. Dieser Schwellenwert entspricht nicht der Geschwindigkeitsbegrenzung, sondern der Höchstgeschwindigkeit, die die Fahrer Ihrer Flotte aus Effizienzgründen fahren dürfen. Als bewährte Methode können Sie den Wert so anpassen, dass er einen Zielhöchstwert für Ihre Fahrer widerspiegelt, der spezifisch für die Fahrzeuge ist, die sie fahren. Standardmäßig wird über dem von Ihnen festgelegten Zielhöchstschwellenwert ein Spielraum von 8 km/h hinzugefügt. Der Standardschwellenwert variiert je nach Region (80 km/h oder 50 mph). |
Verschleißfreies Bremsen |
Zeit, die mit verschleißfreiem Bremsen anstelle von Reibungsbremsen (Pedalbremsen) im Verhältnis zu allen Bremsvorgängen verbracht wird. Verschleißfreies Bremsen umfasst Motorbremsen und Retarderbremsen (zum Beispiel Auspuffbremsen oder hydraulische Bremsen) und reduziert den Bremsenverschleiß sowie den Kraftstoffverbrauch. |
Fahrzeit |
Gesamtzeit, in der das Fahrzeug eingeschaltet und in Bewegung war (ohne Leerlaufzeit). Die Fahrzeit basiert auf dem vom Fahrzeug gemeldeten Motorzustand, ohne Berücksichtigung einer Mindestgeschwindigkeit. Die Fahrtzeit kann vom Aktivitätsbericht und den Berichten in der Sicherheitsübersicht abweichen, da diese Berichte auf Fahrten basieren und eine Mindestgeschwindigkeit von 8 km/h zugrunde legen, um zu bestimmen, wann eine Fahrt beginnt oder endet. |
Motor auf Zeit |
Zeit, die ein Fahrer mit laufendem Motor verbringt. Fahrzeit plus Standzeit. |
Das Verhalten des Fahrers kann sowohl durch das Fahrzeuggewicht als auch durch das Gelände beeinflusst werden, weshalb Samsara Einblick in die Schwierigkeit über einen bestimmten Zeitraum (z. B. einen Monat) bietet, basierend auf drei in der Schwierigkeitszusammenfassung angezeigten Bewertungen. Um die Schwierigkeitszusammenfassung anzuzeigen, führen Sie ein Mouseover über die Schwierigkeitsbewertung für einen einzelnen Fahrer aus. Die Schwierigkeitsbewertung wird nur als zusätzlicher Kontext angezeigt und hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Fahrerbewertung.
Die Zusammenfassung der Schwierigkeiten enthält die folgenden Informationen:
Aufstellen |
Beschreibung |
---|---|
Gesamtschwierigkeitsgrad |
Der kombinierte Durchschnitt, aufgerundet, für Topographie- und Gewichtsbewertungen. Eine Gesamtschwierigkeitsbewertung erleichtert den Vergleich des Schwierigkeitsgrades, in dem Fahrer operieren mussten, der außerhalb ihrer Kontrolle lag. Für Fahrzeuge, die das durchschnittliche Fahrzeuggewicht nicht berichten, entspricht der Gesamtschwierigkeitsgrad dem Topographie-Score. Zum Beispiel, wenn die Topographie-Bewertung 2 ist und die Gewichtung 5 beträgt, ergibt der Durchschnitt 3,5. Aufgerundet ergibt dies eine Gesamtschwierigkeitsbewertung von 4. |
Gewicht |
Das durchschnittliche Bruttogewicht aller Fahrzeuge (einschließlich Anhänger und Ladung), die während eines Zeitraums gefahren werden. Derzeit nur für J1939 (LKW) Fahrzeuge verfügbar. 1-5 Bewertungen für das durchschnittliche Fahrzeuggewicht werden wie folgt definiert:
|
Topographie |
Auch bekannt als Fahren auf Steigungen, ist dies die Fahrzeit auf Steigungen von mehr als 2 %, entweder bergauf oder bergab. Die Höhendaten stammen aus den GPS-Daten des Fahrzeugs. 1-5 Bewertungen für Topographie werden wie folgt definiert:
|
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.