Bei der Überprüfung von Sicherheitsereignissen handelt es sich um einen optionalen Zusatzservice für große Flotten mit 500 oder mehr Fahrzeugen.optimiert der Bei diesem Dienst optimiert das spezialisierte Überprüfungsteam von Samsara den Prozess zur Überprüfung von Sicherheitsereignissen, indem es die anfängliche Überprüfung von Ereignissen, die Filterung und die Kennzeichnung von Sicherheitsereignissen für Ihre Flotte durchführt. Die Prüfer von Samsara überprüfen Sicherheitsereignisse innerhalb von 24 Stunden und identifizieren Vorfälle, die ein Coaching erfordern, damit Sie sich voll und ganz auf das Coaching der Fahrer konzentrieren können.
Im Rahmen des Service zur Überprüfung von Sicherheitsereignissen werden nur Unfallereignisse automatisch an die Sicherheitsbenachrichtigungen weitergeleitet. Diese Ereignisse weisen den Status „Prüfung erforderlich“ auf. Alle anderen Ereignisse werden zur Analyse an einen Prüfer von Samsara weitergeleitet. Wenn ein Prüfer ein Sicherheitsereignis bewertet, leitet er oder sie nur wichtige, coachingrelevante Ereignisse an die Sicherheitsbenachrichtigungen weiter. Wenn ein Ereignis nicht den Schwellenwert für ein coachingrelevantes Verhalten erreicht, wird der Prüfer das Ereignis verwerfen. Infolgedessen werden Ihnen weniger Ereignisse angezeigt als ohne den Service zur Überprüfung von Sicherheitsereignissen.
Das Hinzufügen von Labels zu Sicherheitsereignissen kann Ihnen dabei helfen, Verhaltensweisen von Fahrern zu identifizieren, die ein Coaching erfordern. Es gibt zwei Arten von Labels für Ereignisse: automatisch zugewiesene Labels und Labels, die von einem Prüfer von Samsara zugewiesen werden. Automatisch zugewiesene Labels umfassen Ereignisse wie z. B. Unfälle, für die definierte Schwellenwerte gelten, die eine Zuweisung auslösen. Nach der Überprüfung eines Sicherheitsereignisses können von Prüfern auch zusätzliche ergänzende Labels zugewiesen werden.
![]() |
In der folgenden Tabelle werden die Labels für Ereignisse beschrieben, die Verhaltensweisen kennzeichnen, bei denen ein Coaching erforderlich ist:
Label für Ereignis |
Definitionen für coachingrelevante Ereignisse |
---|---|
Automatisch erkannte Ereignisse |
|
Unfall |
Samsara erkennt Unfälle automatisch, wenn die g-Kräfte einen festgelegten Schwellenwert überschreiten. Bei automatisch erkannten Unfallereignissen wird die manuelle Sichtung von Sicherheitsereignissen übersprungen. Diese Ereignisse werden stattdessen automatisch an die Sicherheitsbenachrichtigungen weitergeleitet und mit dem Status |
Starkes Beschleunigen |
Das Fahrzeug hat stark oder abrupt beschleunigt (mehr als 25 km/h in ≤ 2 Sekunden). |
Abruptes Abbremsen |
Das Fahrzeug hat stark oder abrupt abgebremst (mehr als 25 km/h in ≤ 2 Sekunden). |
Abruptes Ausweichen |
Das Fahrzeug hat drastisch oder abrupt gewendet (mehr als 30 km/h in der Mitte der Kurve). |
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug |
Es wurde ein zu geringer Sicherheitsabstand (<1 Sekunde) zum direkt vorausfahrenden Fahrzeug festgestellt. Wenn ein Fahrer von einem anderen Fahrzeug geschnitten wurde oder der Fluchtpunkt falsch kalibriert ist, leitet der Samsara-Prüfer das Ereignis nicht zur Überprüfung an Ihre Sicherheitsbenachrichtigungen weiter. |
Unaufmerksames Fahrverhalten |
Der Fahrer hat während der Hälfte der im Video aufgezeichneten Zeit (oder länger) mindestens drei Mal in schneller Folge nach unten oder auf ein (sichtbares oder nicht sichtbares) Objekt geschaut. Wenn die Augen des Fahrers für die Dauer der Erkennung auf die Straße gerichtet bleiben, z. B. wenn er den Kopf senkt, um sich am Ohr zu kratzen, während er sich auf die Straße konzentriert, leitet der Samsara-Prüfer das Ereignis nicht zur Überprüfung an Ihre Sicherheitsbenachrichtigungen weiter. |
Überfahren von Stoppschildern |
Das Fahrzeug hat nicht auf 0 km/h abgebremst, bevor es in eine Kreuzung einfuhr, oder hat einen Fußgänger beim Überqueren eines Zebrastreifens behindert. |
Auffahrwarnsystem |
Ein drohender Auffahrunfall wurde erkannt. Nachdem er zum Stillstand gekommen ist, ist der Fahrer 1,5 Meter oder weniger vom vorausfahrenden Fahrzeug entfernt. |
Von den Prüfern hinzugefügte ergänzende Labels |
|
Defensives Fahren |
Der Fahrer hat innerhalb von 2 Sekunden auf ein potenzielles Sicherheitsereignis reagiert, das durch ein unerwartetes Ereignis verursacht wurde, z. B. eine plötzliche Änderung der Ampelschaltung oder das Verhalten einer anderen Person. Wenn der Samsara-Prüfer defensives Fahrverhalten feststellt, wird das Ereignis in den Sicherheitsbenachrichtigungen mit dem Status „ |
Nichtbeachtung der Vorfahrtsregeln |
Der Fahrer hat es versäumt, einer Person oder einem Fahrzeug die Vorfahrt zu gewähren, obwohl dies unter den gegebenen Fahrbedingungen möglich gewesen wäre. AnmerkungGilt nicht für Vorfahrtsschilder. |
Müde |
Es wurde ein Fahrerverhalten festgestellt, das üblicherweise auf Müdigkeit hindeutet. Beispiele hierfür sind das Kopfnicken des Fahrers mit geschlossenen Augen oder eine Kombination aus Kopfschütteln, Ohrfeigen oder Reiben der Augen. |
Verlassen der Fahrspur |
Damit ist jede unberechenbare, schlingernde Fahrweise gemeint, die dazu geführt hat, dass die Position in der Fahrspur nicht gehalten werden konnte. Dies schließt auch Situationen ein, in denen der Fahrer eindeutig für mehr als 3 Sekunden über eine durchgezogene Linie gefahren ist, eine verbotene Kehrtwende vollzogen hat oder über die markierten Linien auf einem Parkplatz gefahren ist. AnmerkungAusgenommen sind Fälle, in denen der Fahrspurwechsel zulässig war, weite Kurven gefahren werden mussten und enge Straßenverhältnisse vorgeherrscht haben. |
Späte Reaktion |
Der Fahrer hat nicht innerhalb von 2 Sekunden auf die Umgebungsbedingungen (Bremslichter, Ampel oder langsamer werdender Verkehr) reagiert. |
Nutzung des Mobiltelefons |
Der Fahrer hat ein Mobilgerät, einen Laptop oder ein Tablet gehalten oder bedient. Der Samsara-Prüfer hat mehrere Haltepositionen, auch auf dem Schoß, erkannt. |
Beinaheunfall |
Das Fahrzeug ist beinahe mit einem Objekt kollidiert, und zwar unabhängig davon, ob sich das Objekt bewegt hat. |
Kein Sicherheitsgurt |
Der Fahrer war nicht angeschnallt bzw. nicht richtig angeschnallt. Samsara löst zum Beispiel das Ereignis „Kein Sicherheitsgurt“ aus, wenn der Sicherheitsgurt zwar angelegt ist, der Fahrer aber auf dem Gurt sitzt oder ihn nicht über der Brust trägt. |
Geschwindigkeitsüberschreitung |
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs betrug auf einem Parkplatz mehr als 30 km/h oder mehr als 9 km/h über der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit oder der empfohlenen Geschwindigkeit. |
Rote Ampel überfahren |
Das Fahrzeug fuhr bei Rotlicht in eine Kreuzung ein oder behinderte Fußgänger beim Überqueren eines Zebrastreifens. |
Verdeckte Kamera |
Nach innen gerichtete Kamera: Das Gesicht des Fahrers, einschließlich Augen und Mund, war auf der nach innen gerichteten Kamera nicht zu sehen. Die Sicht nach innen war zu mehr als 80 % verdeckt. Zur Straße gerichtete Kamera: Die Straße war verdeckt und von der zur Straße gerichteten Kamera aus nicht deutlich zu erkennen. Die Sicht auf die Straße war zu mehr als 80 % verdeckt. |
Um den Überprüfungsprozess zu optimieren, können Sie Samsara Feedback zur Genauigkeit der Labels für Ereignisse und der Erkennung geben.
Wenn ein Prüfer ein Sicherheitsereignis falsch einstuft und ein falsches Label zuweist, gehen Sie wie folgt vor:
-
Bewegen Sie den Mauszeiger in der Ansicht „Sicherheitsbenachrichtigungen“ eines Ereignisses über das Video.
Samsara zeigt daraufhin ein Popup-Fenster an, in dem Sie Ihr Feedback abgeben können.
-
Wenn das Ereignis korrekt ist, klicken Sie auf das Symbol mit dem nach oben zeigenden Daumen.
-
Wenn das Ereignis entweder im Hinblick auf die Erkennung oder das Label inkorrekt ist, wählen Sie das Symbol mit dem nach unten zeigenden Daumen.
Samsara zeigt daraufhin ein Formular an, mit dem Sie Ihr Feedback übermitteln können. Die Optionen hängen von der Art des Ereignisses ab.
-
Wählen Sie die Option aus, die Ihrer Einschätzung nach am ehesten als Auslöser des Sicherheitsereignisses infrage kommt.
Wenn die Optionen nicht Ihrer Einschätzung entsprechen, wählen Sie Sonstige und geben Sie weitere Erläuterungen oder Details an.
-
Übermitteln Sie anschließend Ihre Antwort. Wenn Sie nur eine Bewertung abgeben und keine weiteren Angaben machen wollen, können Sie auf „Verwerfen und übermitteln“ gehen.
Ihre Bewertung hilft Samsara dabei, die Erkennungsfunktionen weiter zu verbessern.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.