Audiowarnungen in der Kabine helfen Ihren Fahrern, auf Ereignisse in Echtzeit zu reagieren – sei es ein starkes Bremsen, ein nicht angelegter Sicherheitsgurt oder ein verlängerter Leerlauf. Diese Benachrichtigungen können einen einfachen Ton oder eine Sprachmitteilung verwenden, um Fahrer zu sichererem, regelkonformem Verhalten zu coachen.
Sie können die BenachrichtigungsEinstellungen für Ihre gesamte Flotte verwalten oder sie für bestimmte Fahrzeuge anpassen. Benachrichtigungen sind sowohl für Sicherheits- als auch für betriebliche Ereignisse verfügbar, einschließlich von KI-Ereignissen und Fahrzeug-Gateway (VG)-erkannten Verhaltensweisen.
Audiowarnungen in der Kabine werden mit Folgendem unterstützt:
-
Dashcams: CM12, CM22, CM31, CM32, CM33, CM34
Die Samsara Dashcam bietet Benachrichtigungen im Fahrerhaus entweder mit einem Ton oder sprachbasiertem Coaching, um Fahrer über erkannte Ereignisse zu informieren.
-
Fahrzeug-Gateways: VG34, VG54, VG55
-
Firmware: Fahrzeug-Gateway-Version 33.1 oder später, CM-Version 40 oder später
-
Sprachen: Englisch (US/UK), Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch
-
Konnektivität: Das Fahrzeug-Gateway muss online sein. Wenn es offline ist, verfällt die Benachrichtigung nach 15 Minuten.
Sie können Audio-Benachrichtigungen für vom VG erkannte Sicherheitsereignisse, vom VG erkannte Betriebseignisse und KI-erfasste Ereignisse aktivieren. In den sprachbasiertes Coaching-Einstellungen können Sie Konfigurieren Sie Flottenweite Benachrichtigungen im Fahrerhaus oder Sprachbasiertes Coaching in der Kabine für einzelne Fahrzeuge konfigurieren.
Fahrereignisse zum Coachen auswählen mit Audio-Benachrichtigungen:
Typ |
Ereignis |
Audio |
---|---|---|
Vom Fahrzeug-Gateway erkannte Sicherheit |
„Auffälliges Ereignis erkannt“ |
|
Vom Fahrzeug-Gateway erkannte Sicherheit |
„Ihr Sicherheitsgurt ist nicht angeschnallt“ |
|
Vom Fahrzeug-Gateway erkannte Sicherheit |
Geschwindigkeitsüberschreitung (Im-Fahrerhaus oder Höchstgeschwindigkeit) |
„Geschwindigkeit reduzieren“ |
VG-Erkannter Betrieb |
Leerlauf |
„Motor ausschalten“ |
VG-Erkannter Betrieb |
Nicht zugewiesenes Fahren |
„Bitte melden Sie sich bei Ihrem Fahrzeug an, bevor Sie fahren“ |
KI-Erkennung |
Folgt den Audioeinstellungen der Flotte (Ton oder Stimme) |
Einige Benachrichtigungen spielen vordefinierte Nachrichten ab, die nicht angepasst werden können. KI-erfasste Benachrichtigungen folgen dem flottenweiten Audio-Benachrichtigungsformat.
Um Benachrichtigungen in der Kabine für Ihren Fuhrpark zu konfigurieren, verwenden Sie den folgenden Workflow oder schauen Sie sich das Video an:
Diese Konfiguration ist für Sicherheit und KI-erkannte Ereignisse verfügbar.
-
Wählen Sie das Symbol „Einstellungen“ (
) unten in Ihrem Flotte-Menü, um die Dashboard-Einstellungen anzuzeigen.
-
Wählen Sie in den Flotteneinstellungen aus Sicherheit > Fahrertraining.
-
Finden Sie die Einstellung für das sprachbasiertes Coaching.
-
Wählen Sie den Audio-Benachrichtigungstyp aus, der auf alle relevanten Erkennungstypen angewendet werden soll:
-
Ton Nur: Ein stimmloser Benachrichtigungston
-
Ton mit sprachbasiertem Coaching: Ein Ton begleitet von sprachbasiertem Coaching
-
-
Wählen Sie die Coaching-Sprache, für Warnungen in der Fahrerkabine:
-
Englisch (US)
-
Englisch (UK)
-
Niederländisch
-
Französisch
-
Deutsch
-
Italienisch
-
Spanisch
-
-
Aktivieren und konfigurieren Sie die gewünschten Erkennungstypen. Wählen Sie aus Fahrzeug-Gateway-erkannten, KI-erkannten und betrieblichen Benachrichtigungen unter Verwendung der entsprechenden Erkennungseinstellungen oder Benachrichtigungsauslöser-Workflows aus.
Wenn Audio-Benachrichtigungen in den Ereignis-Erkennungseinstellungen aktiviert sind, spiegelt der Benachrichtigungstyp in der Kabine (Ton oder sprachbasiertes Coaching) die Fuhrpark-Level-Konfiguration wider.
-
Gehen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu bestätigen.
Sprachbasiertes Coaching ist sowohl auf Flotten- als auch auf Fahrzeugebene konfigurierbar. Die Einstellungen für einzelne Fahrzeuge haben Vorrang vor den Flotteneinstellungen. Wenn Sie Regeln anwenden oder eine Ausnahme für ein oder mehrere Fahrzeuge machen möchten, können Sie die Einstellungen auf Fahrzeugebene bearbeiten. Für Benachrichtigungen zum sprachbasierten Coaching können Sie die folgenden Einstellungen anwenden:
-
Aktiviert: Aktiviert die Einstellung für das Fahrzeug.
-
Deaktiviert: Deaktiviert die Einstellung für das Fahrzeug.
-
Standardeinstellung für die Organisation: Weist automatisch die Konfiguration zu, die Ihrer Flotte zugewiesen ist. Um die Einstellungen für Ihre Flotte anzuzeigen oder zu konfigurieren, siehe Konfigurieren Sie Flottenweite Benachrichtigungen im Fahrerhaus.
Um sprachbasiertes Coaching für ein oder mehrere Fahrzeuge zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie das Symbol „Einstellungen“ (
) unten in Ihrem Flotte-Menü, um die Dashboard-Einstellungen anzuzeigen.
-
Wählen Sie unter Flotteneinstellungen die Option Sicherheit.
-
Wählen Sie im oberen Bereich der Sicherheitseinstellungen die Option Einzelne Fahrzeuge bearbeiten.
-
Wählen Sie das Fahrzeug aus, um die Fahrzeugeinstellungen zu ändern. Um die Einstellungen eines einzelnen Fahrzeugs zu bearbeiten, wählen Sie Bearbeiten. Um ein oder mehrere Fahrzeuge zu bearbeiten, wählen Sie die Fahrzeuge aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Fahrzeuge bearbeiten.
-
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Benachrichtigung bei der Audioerkennung.
Wenn Audio-Benachrichtigungen in den Erkennungseinstellungen aktiviert sind, spiegelt der Benachrichtigungstyp in der Kabine (Ton oder sprachbasiertes Coaching) die Fuhrpark-Konfiguration wider.
-
Absenden, um die Einstellungen zu bestätigen.
Um Benachrichtigungen für betriebliche Ereignisse zuzuweisen:
-
Öffnen Sie Ihre Benachrichtigungsauslöser-Konfiguration.
-
Wählen Sie den Benachrichtigungstyp aus (z. B. Motor im Leerlauf oder nicht zugewiesenes Fahren).
-
Legen Sie alle relevanten Einstellungen fest.
-
Weisen Sie die Aktion als Audiowarnung in der Kabine zu.
-
Speichern die Alarmkonfiguration.
Jeder Benachrichtigungstyp spielt eine vordefinierte Nachricht ab und unterstützt keine Anpassung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.