Für große Fuhrparks kann die Verwaltung mehrerer Adressen im Dashboard umständlich sein. Als Alternative zur manuellen Konfiguration können Sie Adressen in einem einzigen Schritt mithilfe einer durch Kommas getrennten Werte (CSV)-Datei erstellen.
Sie können eine CSV-Datei mit mehreren Adressen vorab ausfüllen, um sie schnell in Ihr Dashboard zu importieren. Die CSV-Datei erfordert mindestens, dass Sie den Namen und die Adresse angeben, kann jedoch zusätzliche relevante Informationen für den Ort enthalten. Verwenden Sie das untenstehende Beispiel oder laden Sie die Vorlage vom Samsara-Dashboard herunter.
Wenn die ID mit der ID einer bestehenden Adresse übereinstimmt, überschreibt Samsara die Adresse mit der, die Sie in der CSV-Datei angeben. Zusätzlich verwendet Samsara den Standardradius, den Sie während des Hochladens für alle Orte angeben. Nachdem Sie die Adressen hochgeladen haben, können Sie die Geofence-Form manuell anpassen. Weitere Informationen zu Geofence-Konfigurationen finden Sie unter Verwalten einer Adresse.
Nachdem die Orte hochgeladen sind, werden die Beschreibungen für jede Adresse auf der Karte an den angegebenen Orten angezeigt.
Der einfachste Weg, Adressen zu erstellen, besteht darin, zunächst die Adressliste vom Samsara-Dashboard herunterzuladen. Samsara stellt die Adressliste im CSV-Format zur Verfügung und enthält alle bearbeitbaren Felder. Beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie Änderungen an der Adressliste vornehmen:
-
Die Datei muss als CSV-Datei richtig konfiguriert sein.
-
Die erste Zeile der CSV-Datei ist die Kopfzeile, die auf jeden Fall in der Datei enthalten sein muss.
-
Die Kopfzeile muss alle erforderlichen Felder aus der CSV-Tabelle enthalten.
Verwenden Sie den folgenden Workflow, um Adressen im Massenvorgang zu bearbeiten oder hochzuladen:
-
Wählen Sie Einstellungen (
) > Flotte > Adressen/Geofences.
-
Wählen Sie das Menü Aktionen (...) > CSV hochladen.
-
Wählen Sie die Beispielvorlage aus, um eine Datei mit den Feldüberschriften herunterzuladen, oder die Adressliste, um die vollständige Liste der Adressen zu exportieren, falls Sie Änderungen an bestehenden Adressen vornehmen müssen.
Anmerkung
Sie können nur diese Vorlage verwenden, die die Liste der Adressen und die konfigurierbaren Felder enthält. Jedes andere Format wird einen Fehler anzeigen.
-
Aktualisieren Sie die Datei in Ihrer bevorzugten Tabellenkalkulationsanwendung und speichern Sie sie als CSV-Datei (siehe CSV-Format für Adressen für detaillierte Formatierungsanforderungen).
-
Nachdem Sie Ihre Datei bearbeitet haben, wählen Sie Datei hochladen.
-
Wählen Sie die CSV-Datei auf Ihrem Computer aus oder legen Sie die Datei per Drag and Drop im Fenster ab.
-
Wählen Sie den Standardradius, um die Geofence-Grenze der Adressen zu definieren, sofern keine Angabe in der Datei enthalten ist (Standard: 250 m).
-
Klicken Sie auf Vorschau und überprüfen Sie dann die Einträge, um sicherzustellen, dass die Änderungen Ihren Erwartungen entsprechen.
-
Klicken Sie auf Bestätigen, um die Änderungen zu speichern.
Wenn bei einem Massenvorgang ein Fehler auftritt, wie zum Beispiel ein fehlender Staat in der Adresszeile, verwenden Sie den folgenden Workflow, um alle Adressen zu entfernen:
Für den Massenimport von Adressen geben Sie Ihre Adressen und weitere relevante Informationen in eine CSV-Datei ein.
Id,Address,Name,Latitude,Longitude,Radius,Tags,Notes,Type 1,217 Octavia St,Home Address,45.000000,45.000000,,, 2,2235 Turk Blvd,Old Address,-45.000000,45.000000,,, 3,1166 Pine St,Work Address,45.000000,-45.000000,,,
Hier ein paar wichtige Punkte, die Sie bei der Erstellung Ihrer Datei beachten sollten:
-
Die Datei muss als CSV-Datei richtig konfiguriert sein.
-
Die erste Zeile der CSV-Datei ist die Kopfzeile, die auf jeden Fall in der Datei enthalten sein muss.
-
Die CSV-Datei darf nicht mehr als 500 Datenzeilen (einschließlich einer Zeile für den Kopf) enthalten.
Die folgende Tabelle beschreibt die CSV-Felder, die Sie zur Definition Ihrer Adressen verwenden können:
Feld |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
ID |
(Nicht editierbar) Der eindeutige Identifikator für die Adresse |
1 |
Externe ID |
Die einzigartigen, anpassbaren Kennungen, die verwendet werden, um eine ID von einem System außerhalb Ihres Samsara-Unternehmens zuzuweisen. Die externe ID muss ein Schlüssel-Wert-Koppeln sein, wobei der Schlüssel das externe System identifiziert und der Wert die eindeutige ID für das Objekt in diesem System ist. Zum Beispiel ist ein Kunde, an den Ihr Fuhrpark liefert, Adresse 52 in Samsara, aber wird als Adresse 122 in Ihrem Transportmanagementsystem (TMS) aufgeführt. Ihre Adresse hat eine externe ID von tms: 122. Um mehr über externe IDs zu erfahren, besuchen Sie das Samsara-Entwicklerportal. Sie können mehr als eine externe ID für die Adresse hinzufügen. Mehrere externe IDs müssen durch ein Semikolon getrennt werden. |
tms: 122; wabu: 1211 |
Adresse |
(Erforderlich) Die physische Adresse Ihres Standorts. Wenn Sie einen Texteditor statt einer Tabellenkalkulation verwenden, setzen Sie Anführungszeichen um alle Adressen, in denen Kommas enthalten sind. |
217 Octavia St, San Francisco, CA, 94102 |
Name |
(Erforderlich) Der Name für Ihren Standort |
Mein Drop Off |
Breitengrad |
Der Breitengrad Ihres Standorts |
37.818440 |
Längengrad |
Der Längengrad Ihres Standorts |
-122.478441 |
Radius |
Das Radiusfeld gibt den Bereich um den Standort an, der am Standort berücksichtigt wird. Der Standardradius beträgt 250 Meter, wenn kein Wert angegeben wird. |
50 |
Gruppen |
Weisen Sie einer bestehenden Gruppe die Adresse zu. Für Adressen, die mehreren Gruppen zugeordnet sind, trennen Sie die Gruppen durch ein Komma. |
Kalte Lieferung, Austin |
Anmerkungen |
Anmerkungen zu Ihrem Standort. |
Für Anlieferungen die zweite Einfahrt benutzen. |
Typ |
(Erforderlich) Art der Adresse: Normaler Geofence, Betriebsgelände oder Risikozone. Weitere Informationen zu Adresstypen finden Sie unter Adresse verwalten. |
Normaler Geofence |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.