Die Routenverfolgungsfunktion von Samsara bietet ein zuverlässiges System, mit dem Ihre Flotte Lieferungen und Dienstleistungen abschließen kann. Mit der Routenverfolgung können Sie Routen planen und in Echtzeit überwachen, während ein Fahrer oder ein Fahrzeug diese Routenpläne ausführt. Um Ihre Route zu optimieren, können Sie mithilfe von Samsara-Berichten die Leistung und Effizienz der Route bestimmen.
Samsara verfolgt Routen anhand des GPS-Standorts des Fahrzeugs, von dem die erstellte Route befahren wird. Eine Route gilt als begonnen, wenn das Fahrzeug den Geofence am Startort verlässt und sich 2 Minuten lang außerhalb des Geofence befindet. Eine Route endet, wenn das Fahrzeug in den Geofence des letzten Stopps einfährt (zum Erstellen von Geofences, siehe Adressen und Geofences).
Die Routenverfolgung bietet den Fahrern ein Fenster für frühe / späte Ankünfte, um während einer Route anzuhalten. Jede Route hat ein eigenes Tracking-Fenster. Standardmäßig definiert Samsara das Verfolgungsfenster, das 1 Stunde vor der geplanten Startzeit beginnt und 6 Stunden nach der geplanten Endzeit der Route endet, um alle Stopps innerhalb einer Route abzuschließen. Das folgende Diagramm zeigt dieses Routenverfolgungsfenster:
Informationen zum Konfigurieren des Tracking-Fensters finden Sie unter Dispositionseinstellungen.
Routen, die demselben Fahrer oder demselben Fahrzeug zugewiesen sind, werden nacheinander verfolgt. Die Route mit der frühesten geplanten Startzeit wird zuerst verfolgt. Die nächste Route beginnt mit der Verfolgung, wenn die erste Route abgeschlossen ist.
Während der Routenverfolgung kann sich der Status einer Route ändern, wenn Fahrzeuge die Route beenden. Eine Route kann einen der folgenden Status haben:
-
Geplant: Zeitrahmen für die Route festgelegt
-
Unterwegs: Fahrzeug ist auf dem Weg zum Stopp
-
Ist eingetroffen: Fahrzeug ist am geplanten Stopp
-
Abgeschlossen: Fahrzeug ist am letzten geplanten Stopp angekommen oder von dort abgefahren
-
Übersprungen: Fahrzeug ist nicht am Stopp angekommen
Um übersprungene Stopps zu erkennen, verwendet Samsara die folgende Logik:
-
Ein Stopp wird als
übersprungen
gekennzeichnet, wenn ein Fahrer außerhalb der geplanten Reihenfolge an einem Stopp ankommt. Wenn das Routenverfolgungsfenster endet, werden alle noch nicht abgeschlossenen Stopps als übersprungen markiert. Ein Fahrer kann zu einem übersprungenen Stopp zurückkehren und dortankommen
oder ihnabschließen
, solange das Routenverfolgungsfenster noch aktiv ist. -
Standardmäßig wird eine Route als angekommen gekennzeichnet, wenn sich das Fahrzeug zwei aufeinanderfolgende Minuten innerhalb des Geofence des Stopps befindet. Das Verlassen eines Stopps wird aufgezeichnet, wenn das Fahrzeug den Geofence verlässt und 30 aufeinanderfolgende Sekunden außerhalb des Geofence bleibt. Informationen zum Konfigurieren der Schwellenwerte für Routenstopps finden Sie unter Dispositionseinstellungen. Zum manuellen Bearbeiten der tatsächlichen Ankunfts- oder Abfahrtszeit oder zum Markieren eines übersprungenen Routenstopps als abgeschlossen, siehe Routen verwalten.
Das folgende Diagramm zeigt, wie sich der Status im Kontext eines einzelnen Stopps ändern kann:
Routen-ETAs sind für aktive Routen verfügbar und werden bei jeder Änderung des Stopstatus, wie Ankunft oder Abfahrt, sowie regelmäßig während der Fahrt berechnet. Wenn die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) am Zielort 30 Minuten oder mehr beträgt oder der Fahrer länger als geplant an einem Stopp bleibt, wird die ETA weiterhin alle 15 Minuten neu berechnet. Wenn die ETA am Zielort weniger als 30 Minuten beträgt, erfolgt die Neuberechnung der ETA alle 5 Minuten.
ETAs werden mithilfe der folgenden Logik für jedes Szenario berechnet:
-
Voraussichtliche Ankunftszeit unterwegs
: Verwendet den Google Maps-Standort und die Verkehrsinformationen in Echtzeit. -
Geplante ETA
: ETA des vorherigen Stopps zuzüglich der voraussichtlichen Standzeit und der geschätzten Fahrzeit. Um die Standard-Stehzeit für die Route oder die Schwellenwerte für den Stopp anzuzeigen oder zu ändern, siehe Dispositionseinstellungen. -
Noch nicht verfügbare ETA
: Wenn die ETA mehr als 10 Stunden vor der geplanten Ankunft am Haltepunkt beträgt, werden keine ETA-Daten bereitgestellt. Diese Auslassung ermöglicht eine geplante Route, die Pausen oder andere geplante Aktivitäten enthalten kann, die von der Routen-ETA nicht erfasst werden würden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.