Um schnell und einfach eine große Anzahl von Routen für Ihre Flotte zu erstellen, können Sie eine Datei mit durch Kommas getrennten Werten (CSV) hochladen. Beispielvorlagen finden Sie in den folgenden beiden Dateien: Vorlage für Routen mithilfe des Adressbuchs oder Vorlage für Routen mit Rohadressen.
Auf hoher Ebene stellt jede Zeile in der Datei einen Stopp auf einer Route dar, wobei mehrere Zeilen zusammen eine gesamte Route bilden. Jede Route muss mindestens zwei Stopps haben. Daher muss jede Route in der CSV-Datei mindestens zwei Zeilen haben. Die erste Zeile für eine bestimmte Route stellt den Startort und die Startzeit dar.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Routen in großen Mengen finden Sie in den folgenden Themen:
-
Erstellen Sie die CSV-Datei in der Tabellenkalkulationsanwendung Ihrer Wahl. Sehen CSV-Formatierungsregeln für Routen für detaillierte Formatierungsanforderungen.
-
Wählen Sie im Samsara-Dashboard Disposition (
) > Routen.
-
Wählen Weitere Aktionen > CSV hochladen.
-
Klicken Sie auf den Link zu Eine Datei hochladen oder ziehen Sie es per Drag & Drop in den Dialog.
-
Klicken Sie auf Hochladen, um den Upload der Datei zu starten.
Um Routen in großen Mengen hochzuladen, müssen Sie eine CSV-Datei erstellen, die folgende Richtlinien erfüllt:
-
Die Datei kann bis zu 1000 Datenzeilen enthalten.
-
Alle Feldüberschriften in Zeile 1 müssen intakt bleiben, auch wenn Sie diesen Eintrag leer lassen.
-
Jeder Eintrag muss einen Routennamen und einen Stoppnamen haben. Gruppieren Sie alle Stopps in einer Route, indem Sie für jeden Eintrag denselben Routennamen verwenden.
-
Jede Route in Samsara muss einen Start- und Endpunkt haben, was bedeutet, dass zwei Stopps erforderlich sind.
-
Samsara empfiehlt die Verwendung einer Tabellenkalkulationsanwendung zum Bearbeiten Ihrer CSV-Datei. Google Sheets und Excel sind beide großartige Optionen. Wenn Sie einen Texteditor verwenden, müssen Sie alle Einträge formatieren, die Kommas in Anführungszeichen enthalten (z. B. eine vollständige Adresse).
-
Routen können entweder einem Fahrzeug oder einem Fahrer zugewiesen werden oder auch nicht zugewiesen werden.
Geben Sie für zugewiesene Routen den Beauftragten entweder in das Feld „Zugewiesener Fahrer-Benutzername“ oder „Zugewiesener Fahrzeugname“ ein. Routen können nicht beiden zugewiesen werden, daher können Sie pro Route nur eine Zuweisungsmethode verwenden. Die Namen der Beauftragten müssen auch im Samsara-Dashboard übereinstimmen.
Lassen Sie bei nicht zugewiesenen Routen beide Felder leer.
-
Alle Datums- und Uhrzeitwerte in einer CSV-Datei müssen auf der Zeitzone basieren, die in den Allgemeine Einstellungen für das Samsara-Dashboard festgelegt ist. Lokale Zeitzoneneinstellungen, die mit dem Benutzer verbunden sind, werden nicht berücksichtigt. Zum Beispiel, wenn die Zeitzone des Dashboards auf Eastern Time eingestellt ist, der Benutzer sich in der Pacific Standard Time befindet und die Zeit eines Stopps in der CSV-Datei auf 14 Uhr festgelegt ist, wird der Stopp für 14 Uhr Eastern Time im Zeitplan geplant.
-
Sie können Routen hochladen, die weit in der Zukunft geplant sind, aber das Samsara-Dashboard zeigt nur die nächsten 30 Tage der geplanten Routen an. Wenn eine Datei erfolgreich hochgeladen wurde, bedeutet dies, dass Ihre Route erstellt wurde. Wenn das geplante Datum innerhalb von 30 Tagen liegt, können Sie es im Dashboard anzeigen.
In der folgenden Tabelle werden die CSV-Felder beschrieben, die Sie zum Definieren von Routen verwenden können:
Feld |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
Routenname |
Beschreibender Name zur Identifizierung der Route. Gruppieren Sie zusammengehörige Stoppeinträge in einer Route unter Verwendung eines einheitlichen Routennamens. |
Eislieferungen |
Zugewiesener Fahrer-Benutzername (Optional) |
Um einen Fahrer einer Route zuzuweisen, muss der Fahrer-Benutzername bereits in Samsara definiert sein und Sie müssen den Benutzernamen genau kopieren. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie stattdessen eine verwenden möchten Zugewiesener Fahrzeugname oder um die Route als nicht zugewiesen zu importieren. |
fahrer_a |
Zugewiesener Fahrzeugname (Optional) |
Um ein Fahrzeug einer Route zuzuordnen, muss der Fahrzeugname bereits in Samsara definiert sein und Sie müssen den Namen exakt kopieren. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie stattdessen eine verwenden möchten Zugewiesener Fahrername oder um die Route als nicht zugewiesen zu importieren. |
Semi1 |
Stoppname (Erforderlich) |
Beschreibender Name zur Identifizierung des Stopps. Dieses Feld muss für jeden Ort innerhalb der Route, einschließlich des Startorts, ausgefüllt werden. Alle Routen müssen mindestens zwei Stopps haben. Daher müssen Sie mindestens zwei Stoppnamen angeben. Für jeden weiteren Stopp auf der Route ist ein zusätzlicher Stoppname erforderlich. |
Bi-rite |
Stopp-Ankunftszeit (Optional für den ersten Stopp; erforderlich für 2+ Stopps) |
Dieses Feld gibt die geplante Ankunftszeit an, zu der der Fahrer an einem Stopp oder Endziel eintreffen soll. Zeitzonen richten sich nach der in den Allgemeine Einstellungen des Samsara-Dashboards festgelegten Zeitzone. Wenn Sie davon ausgehen, dass sich der Fahrer zu Beginn der Route bereits am ersten Standort befindet, können Sie das Feld für die Ankunftszeit des Stopps in der ersten Zeile leer lassen. Wenn Sie die Ankunftszeit am ersten Stopp nachverfolgen möchten, können Sie die Stopp-Ankunftszeit ausfüllen. Für alle anderen Stopps muss dieses Feld ausgefüllt werden. |
|
Stopp-Abfahrtszeit (Erforderlich für den ersten Stopp, wenn Stoppen Sie die Ankunftszeit ist leer; Optional für 2+ Stopps) |
Dieses Feld stellt die geplante Abfahrtszeit oder die geplante Zeit dar, zu der der Fahrer den Startort verlassen muss. Zeitzonen sind relativ zur eingestellten Zeitzone Allgemeine Einstellungen des Samsara-Dashboard. Für alle anderen Stopps ist dieses Feld optional. |
|
Hinweise zum Stopp (Optional) |
Ermöglicht das Hinzufügen von Notizen zu einem Stopp. Notizen, die zu Routenstopps hinzugefügt werden, sind für Fahrer in der Samsara Driver App unter dem jeweiligen Stopp sichtbar. Die Routenansicht für Flottenadministratoren enthält keine Fahrernotizen. |
Liefern Sie 5 Kisten ab |
Address Name (Adressname) (Erforderlich, wenn Breite, Längengrad, und Vollständige Adresse sind nicht angegeben) |
Name des Adressstandorts im Adressbuch. Wenn ein Adressname angegeben ist, wird der Routenstopp mit erstellt Geofence des gleichnamigen Adressbucheintrags. Der Name muss exakt übereinstimmen. Bei Namen wird außerdem zwischen Groß- und Kleinschreibung und Leerzeichen unterschieden. Fügen Sie am Anfang oder Ende eines Namens Leerzeichen ein, sofern diese vorhanden sind. Wenn Sie keine angeben Adressbuch Eintrag mit der Adressname Feld können Sie dieses Feld leer lassen und stattdessen angeben Breite, Längengrad, und Vollständige Adresse. |
Bi-Rite |
Latitude (Breite) (Erforderlich, wenn Adressname ist nicht angegeben) |
Der Breite, Längengrad, und Vollständige Adresse Felder können zusammen verwendet werden, um einen Routenstopp zu erstellen, anstatt einen zu verwenden Adressbuch Eintrag. |
36.24491 |
Longitude (Längengrad) (Erforderlich, wenn Adressname ist nicht angegeben) |
Der Breite, Längengrad, und Vollständige Adresse Felder können zusammen verwendet werden, um einen Routenstopp zu erstellen, anstatt einen zu verwenden Adressbuch Eintrag. |
-79.98793 |
Full Address (Vollständige Adresse) (Erforderlich, wenn Adressname ist nicht angegeben) |
Der Breite, Längengrad, und Vollständige Adresse Felder können zusammen verwendet werden, um einen Routenstopp zu erstellen, anstatt einen zu verwenden Adressbuch Eintrag. |
8632 US Highway 158, Stokesdale, NC 27357 |
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stehen Ihnen zwei Beispielvorlagen zur Verfügung. Die erste Vorlage stellt das Schaffen dar Routen mithilfe des Adressbuchs. Die zweite Vorlage stellt das Schaffen dar Routen mithilfe von Rohadressen (Breitengrad, Längengrad, vollständige Adresse). Es ist auch möglich, diese beiden Methoden in einer Datei zu kombinieren (wobei einige Zeilen das Adressbuch und andere Zeilen Rohadressen verwenden).
In der folgenden Tabelle finden Sie häufige Probleme, die beim Massen-Upload von Routen auftreten können.
Ausgabe |
Beschreibung |
---|---|
Routenname stimmt nicht überein |
Jede Route muss mindestens zwei Stopps (Start und Ende) mit demselben Routennamen haben. Stellen Sie sicher, dass jede Stopp einen Routennamen hat, der mit mindestens einem Eintrag davor oder danach übereinstimmt. |
Fahrer-Benutzername oder Fahrzeugname stimmen nicht überein |
Für Fahrer- und Fahrzeugzuordnungen müssen Sie eine genaue Übereinstimmung mit dem im angegebenen Namen eingeben Samsara-Dashboard. Um Tippfehler zu vermeiden, sollten Sie Ihre Fahrer- oder Fahrzeugliste herunterladen, um die genauen Namen zu kopieren und in Ihre Routendatei einzufügen. |
Mehrere Fahrer oder Fahrzeuge auf einer einzigen Route aufgeführt |
Sie können eine Route entweder einem Fahrer oder nur einem Fahrzeug zuweisen. Der Versuch, Teile einer Route mehreren Fahrern zuzuweisen, führt zu einem Upload-Fehler. |
Stopp-Ankunfts- und Abfahrtszeiten nicht in chronologischer Reihenfolge |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Routenstopps in chronologischer Reihenfolge geplant sind. Der Versuch, alle Stopps zur gleichen Zeit zu planen oder die Abfahrt eines Stopps nach der geplanten Ankunft des nächsten Stopps zu setzen, führt zu einem Upload-Fehler. |
Der Adressname stimmt nicht mit einem Adressbucheintrag überein |
Stellen Sie sicher, dass Ihr Adressname genau mit einem Eintrag in der übereinstimmt Samsara-Dashboard. Bei Adressen wird auf Groß- und Kleinschreibung geachtet. Laden Sie Ihr Adressbuch herunter, um den genauen Adressnamen zu kopieren und in Ihre Routendatei einzufügen. |
Mischen von Adressnamen mit Breitengrad, Längengrad oder vollständiger Adresse |
Stellen Sie sicher, dass Sie nur eine Methode zur Angabe einer Adresse wählen:
Die Methode, die Sie nicht auswählen, sollte leer bleiben. Da es sich dabei um zwei unterschiedliche Methoden zur Angabe der Adressinformationen für Ihren Routenstopp handelt, sind sie niemals für eine Vermischung gedacht und können zu einem Upload-Fehler führen. |
Gelöschte oder bearbeitete Überschriften |
Die erste Zeile der CSV-Datei identifiziert die Überschriften, die den Feldern in der zugeordnet sind Samsara-Dashboard. Diese Einträge sind obligatorisch und müssen genau wie dargestellt eingefügt werden. Das Bearbeiten oder Entfernen eines der Werte in der ersten Zeile führt zu einem Fehler. |
Versteckte Daten in zusätzlichen Feldern oder Einträgen |
Wenn Sie eine ältere Vorlage mit zusätzlichen Zeilen am unteren Rand wiederverwenden und die alten Informationen nicht ordnungsgemäß löschen, kann es in einigen Fällen passieren, dass Sie versehentlich unvollständige Routeninformationen hochladen. Um diese Art von Fehlern zu vermeiden, beginnen Sie immer mit einer neuen CSV-Datei oder kopieren Sie nur genau die Spalten A bis K in Zeile 1 in eine neue CSV-Datei. Wenn Sie Ihre Route bereits formatiert haben und nicht glauben, dass Sie einen weiteren der oben genannten Fehler gemacht haben, kopieren Sie einfach die Spalten A bis K aller Zeilen, die Sie behalten möchten, und fügen Sie sie in eine neue CSV-Datei ein. Wenn in der alten Datei versteckte Einträge vorhanden wären, würden diese entfernt. |
Um ein Problem bei der Routenerstellung zu isolieren, verwenden Sie den folgenden Workflow:
-
Beginnen Sie mit nur einer Route in einer Datei.
Wenn Ihre Datei aus unbekannten Gründen fehlschlägt, versuchen Sie, nur die erste Route selbst hochzuladen, um zu sehen, ob sie hochgeladen wird. Es ist einfacher, zuerst ein Problem auf einer Route zu diagnostizieren und festzustellen, ob das gleiche Problem möglicherweise auch auf allen anderen Routen besteht.
-
Teilen Sie Ihre Routen zum Testen in kleinere Segmente auf.
Wenn die erste Route erfolgreich hochgeladen wurde, versuchen Sie, die CSV-Datei ungefähr in zwei Hälften zu teilen, um zu sehen, ob der Upload einer Hälfte der Routen erfolgreich war und die andere Hälfte fehlschlägt. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie an mehreren Stellen Fehler gemacht haben oder ob es wahrscheinlicher ist, dass nur eine oder zwei Routen das Problem verursachen. Noch einmal teilen. Wenn eine Hälfte Ihrer Routen fehlschlägt, teilen Sie die Datei erneut in zwei Hälften oder in kleinere Teile auf, um zu sehen, ob Sie das Problem auf nur eine oder zwei Routen eingrenzen können.
-
Überprüfen Sie alle in der Fehlermeldung genannten Fehler.
Durch das Hochladen einer einzelnen Route lässt sich mit größerer Wahrscheinlichkeit eine eindeutige Fehlermeldung identifizieren, da mehrere Routen zu mehr als einer Fehlerart führen können.
Die in der Fehlermeldung angegebenen Zeilennamen enthalten nicht die Kopfzeile, sodass die Zeilennummer um eins verschoben ist. Wenn die Fehlermeldung beispielsweise Zeile 5 lautet, überprüfen Sie Zeile 6 in Ihrer CSV-Datei.
-
Lassen Sie optionale Felder leer.
Entfernen Sie beim Testen Ihrer ersten Route alle optionalen Werte aus Ihrer Route und lassen Sie sie leer, um zu überprüfen, ob die Datei ohne die optionalen Informationen hochgeladen werden kann. Dies kann ein schneller Test sein, um die wahrscheinlichsten Felder einzugrenzen, die Fehler enthalten.
-
Suchen Sie nach Tippfehlern oder fehlenden Daten.
Da Sie genaue Übereinstimmungen für Fahrer-Benutzernamen, Fahrzeugnamen und Adressnamen angeben müssen, können Sie die CSV-Dateien für jeden dieser Namen herunterladen, dann die beiden entsprechenden Spalten in ein neues Blatt kopieren und Excel verwenden, um in den beiden Spalten nach Duplikaten zu suchen. Für einen erfolgreichen Upload würden Sie erwarten, dass jeder Fahrer-Benutzername, Fahrzeugname und Adressname in Ihrer Route als Duplikat markiert wird. Wenn einige nicht als Duplikate markiert sind, können Sie feststellen, ob dies an fehlenden Informationen im Dashboard oder an einem Tippfehler liegt.
-
Wenn Sie dennoch Hilfe benötigen, Kontaktieren Sie Support und stellen Sie Ihre CSV-Datei bereit.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.