Die Samsara Sites Standort-Sichtbarkeit Lösung ist einfach und flexibel in bestehende oder neue Netzwerke zu integrieren.
Abbildung 1. Was Sie brauchen
Menge |
Beschreibung |
|
---|---|---|
|
1 |
Standort-Gateway |
|
2 |
Wandhalterung |
|
1 |
Netzkabel |
|
2 |
Ethernet-Kabel |
|
2 |
Antenne |
|
4 |
Montageschrauben |
|
4 |
Gummifüße (vorinstalliert) |
-
Bevor Sie einen Site Gateway installieren, lesen Sie die Voraussetzungen für die Installation und Konfiguration von Standort-Gateways.
-
Öffnen Sie Ihre Hardware.
-
Suchen Sie einen geeigneten Ort für das Standort-Gateway in einem Serverraum oder -rack.
Stellen Sie das Standort-Gateway in der Nähe eines vorhandenen Netzwerk-Switches auf. Das Standort-Gateway muss nicht im Rack montiert sein.
-
Verbinden Sie das Standort-Gateway mit der Stromversorgung:
-
Stecken Sie das Stromkabel in das Standort-Gateway.
-
Stecken Sie den Netzstecker in eine 110-120 VAC Steckdose mit Stromversorgung.
-
Schalten Sie das Standort-Gateway durch den Schalter ein (auf der linken Rückseite des Gateway).
-
-
Verbinden Sie das Standort-Gateway für Ihr Unternehmensnetzwerk:
-
Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in den oberen Ethernet-Anschluss des Standort-Gateways.
-
Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an den Netzwerk-Switch an, der das Internet über 443 (TLS) bereitstellt.
-
-
Schrauben Sie die LTE-Antennen an die Rückseite des Standort-Gateways.
-
Schalten Sie den Stromschalter am Standort-Gateway auf Ein.
Die Farbe der ersten LED auf der Vorderseite des Standort-Gateways sollte von rot auf grün wechseln.
Überprüfen Sie die Statusleuchten für Stromversorgung und Netzwerkaktivität auf der Vorderseite des Standort-Gateways:
Abbildung 2. Gerät eingesteckt, aber mit Stromversorgung ausgeschaltet
-
Strom abschalten: Rot
-
Einschalten: Grün
-
Netzwerkaktivität: Blinkendes Blau
-
Festplattenaktivität: Blinkendes Blau (Minimal)
Anmerkung
Nachdem das Standort-Gateway eine Verbindung zum Internet hergestellt hat, können Sie Netzwerkaktivitäten sehen, während es die Firmware auf die neueste Version aktualisiert. Während des Updates können Kameras mit dem Kameranetzwerk verbunden sein, können jedoch nicht zum Standort hinzugefügt werden.
-
-
Verbinden Sie Ihre Kameras oder Ihr Kameranetzwerk mit dem Standort-Gateway.
Standort-Gateway (SG1) unterstützt bis zu 25 Samsara- oder Drittanbieterkamera-Streams.
Es gibt zwei primäre Optionen für die Implementierung an Standorten:
-
Wenn sich Ihre Kameras und das Standort-Gateway im selben Unternehmensnetzwerk befinden, können Sie Informationen über Kameras über dieses Netzwerk erkennen und empfangen. Daher müssen Sie sie nicht direkt an das Standort-Gateway anschließen.
-
Wenn sich Ihre Kameras in einem getrennten Netzwerk befinden, verbinden Sie die Kameras mit einer der folgenden Optionen:
-
Einrichtung des Standort-Gateways als Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Kameranetzwerk: Stecken Sie ein Ende eines zweiten Ethernet-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) in den unteren LAN-Port (SG1-G) oder Port 1 des 8-Port-Switches (SG1x) am Standort-Gateway und das andere Ende in einen Port am Netzwerk-Switch Ihrer Kamera.
-
Einrichtung des Standort-Gateways als konfigurierbarer Router. Bei dieser Implementierung richten Sie ein neues, vom Unternehmensnetzwerk getrenntes Kameranetzwerk ein, in dem das Standort-Gateway als DHCP-Server fungiert. Bei einem SG1-G schließen Sie Ihre Kameras an einen separaten Netzwerk-Switch an und verbinden diesen mit dem unteren LAN-Port des Standort-Gateways. Bei einem SG1x schließen Sie die Kameras direkt an den 8-Port-Switch des Standort-Gateways an, können aber auch einen zusätzlichen Netzwerk-Switch hintereinanderschalten, um weitere Kameras hinzuzufügen.
-
Standardmäßig verwenden beide Implementierungen DHCP, um IP-Adressen zu erhalten. Sie können jedoch die Zuweisung statischer IP-Adressen später konfigurieren, wenn Sie die Einstellungen des Standort-Gateways vornehmen.
-
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.