Nachdem ein Ereignis die Kriterien für automatisch erkannte Sicherheitsereignisse im Sicherheitspostfach erfüllt, lädt das System das Ereignisvideo und die Details in Ihr Sicherheitspostfach hoch. Wenn aktiviert, werden Geschwindigkeitsüberschreitungen unter der Registerkarte Geschwindigkeitsüberschreitung aufgeführt, während alle anderen konfigurierten Sicherheitsereignisse unter der Registerkarte Sicherheitsereignisse aufgeführt werden. Samsara empfiehlt, regelmäßig neue Ereignisse im Sicherheitspostfach zu überprüfen, um Fahrer-Coaching durchzuführen, um sicheres Fahrverhalten zu verstärken und Faktoren zu analysieren, die zu Sicherheitsereignissen beigetragen haben könnten.
Anmerkung
Um ein Sicherheitsereignis zu überprüfen, müssen Sie die Rolle eines Volladministrators haben. Für weitere Details siehe Administratorrollen.
Für große Flotten mit 500 Fahrzeugen oder mehr vereinfacht der Überprüfung von Sicherheitsereignissen durch Samsara den Überprüfungsprozess für Sicherheitsvorfälle, indem er die anfängliche Ereignisprüfung durchführt und anschließend Sicherheitsvorfälle für Ihre Flotte filtert und markiert.
Samsara weist jedem Sicherheitsvorfall automatisch ein Ereignislabel zu, basierend auf der Art des erkannten Vorfalls. Labels von Sicherheitsereignissen erscheinen in Sicherheitsberichten und in der Sicherheitsübersicht, um die Aktivitäten von Sicherheitsvorfällen zu kategorisieren.
Verwenden Sie den folgenden Workflow, um jedes Ereignis manuell zu überprüfen, oder nutzen Sie die folgenden Automatisierungen, um die Überprüfung von Sicherheitsvorfällen zu beschleunigen:
-
Ereignisse automatisch zu Coaching hinzuzufügen: Leitet Sicherheitsvorfälle automatisch zum Fahrencoaching weiter.
-
Sicherheitsereignissen Coaches zuweisen: Automatisiert die Zuweisung bestimmter Coaches zu Fahrern.
Um Änderungen an Sicherheitsvorfällen nachzuverfolgen, werden jede Ereigniszuweisung und jede Video-Vorschau von mehr als 2,5 Sekunden im Aktivitätsprotokoll der Details zum Sicherheitsereignis angezeigt. Nachdem Sie das Sicherheitsvorfall-Video überprüft haben, fordert Samsara Ihr Feedback zur Genauigkeit der Erkennung an. Regelmäßiges Feedback verbessert die Erkennungsgenauigkeit.
|
|
Das Fahrzeug-Gateway (VG) erkennt automatisch Sicherheitsereignisse wie Unfälle und auffällige Fahrmanöver, zu denen starkes Bremsen, starkes Beschleunigen oder abrupte Wendungen gehören.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein VG verfügt, aber keine Dashcam der CM-Serie installiert ist oder das Ereignis nicht von der Dashcam erfasst wurde, können Sie dennoch das Samsara-Dashboard nutzen, um auffällige Fahrmanöver zu verwalten (siehe Management von unsanften Fahrweisen (VG-only-Flotten)).
Die Details des Sicherheitsereignisses und das zugehörige Video werden im Sicherheitseingang angezeigt, wenn alle der folgenden Kriterien erfüllt sind:
-
Das Fahrzeug ist mit einem VG ausgestattet, und ein Video des Vorfalls ist von der CM-Serie-Dashcam verfügbar.
-
Das Fahrzeug befindet sich auf einer Fahrt.
Eine Fahrt ist definiert als eine Fahrt von einem Startpunkt zu einem Zwischenstopp oder Ziel. Standardmäßig beginnt eine Fahrt, wenn Ihr Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mindestens 8 km/h erreicht und endet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 5 Minuten lang unter 8 km/h bleibt oder wenn Ihr Fahrzeug eine Staats- oder Landesgrenze überquert.
-
Für AI-erkannte Ereignisse ist der Einstellungstyp aktiviert und konfiguriert (weitere Informationen finden Sie unter KI-Ereigniserkennung).
-
Das Ereignis überschreitet den Schwellenwert für den Ereignistyp. Schwellenwerte variieren je nach Ereignistyp. Weitere Informationen zu Sicherheitsereigniseinstellungen und den zugehörigen Schwellenwerten finden Sie unter Erkennung auffälliger Fahrmanöver und KI-Ereigniserkennung.
Die folgende Tabelle fasst die Ereignisstatuskategorien zusammen, aus denen die Sicherheitseingangsbox besteht:
Ereignisstatus |
Beschreibung |
---|---|
Alles |
Enthält Sicherheitsereignisse in jedem Status, sortiert nach den letzten Ereignissen. Ausschließt |
Überprüfung erforderlich |
Sicherheitsereignisse warten auf Triage für beide |
Nicht zugewiesen |
Sicherheitsveranstaltungen ohne Fahrerzuweisung. Um einen Fahrer für ein Sicherheitsereignis zu coachen, muss ein Fahrer dem Sicherheitsereignis zuerst zugewiesen werden, entweder durch manuelle Zuweisung durch den Administrator oder den Fahrer oder durch automatische Zuweisung, wie z. B. Gesichtserkennung oder API. |
Entlassen |
Sicherheitsvorfälle, bei denen der Sicherheitscoach festgestellt hat, dass der Fahrer keine Schuld trifft. |
Markiert |
Sicherheitsereignisse, die Sie für einfachen Zugriff und zukünftige Referenz gespeichert haben. |
-
Wählen Sie im Samsara-Dashboard Sicherheit ( ) > Sicherheitspostfach.
-
Um die Anzahl der Ergebnisse einzugrenzen, filtern Sie nach Stichworte, Ereignistyp, zugewiesen Sicherheitsbeauftragter, ändern Sie den Datumsbereich oder verwenden Sie die Ereignissuche.
-
Um ein Geschwindigkeitsüberschreitungsereignis zu priorisieren, lesen Sie die ausführlichen Anweisungen unter Ereignisse der Geschwindigkeitsüberschreitung priorisieren.
-
Für alle anderen Sicherheitstypen fahren Sie mit der Maus über das Vorschaubild, um eine fünfsekündige Videovorschau anzuzeigen, oder wählen Sie das Ereignis aus, um die Details zum Sicherheitsereignis und das Ereignisvideo anzuzeigen.
Wenn das Ereignis an einem Fahrzeug aufgetreten ist, das sowohl über ein nach innen als auch nach außen gerichtetes Video verfügt, zeigt die Vorschau das nach außen gerichtete Video an. Wenn das Ereignis jedoch eine nach innen gerichtete Aktivität beinhaltete, wie z. B. abgelenktes Fahren oder Richtlinienverstöße, zeigt die Vorschau das nach innen gerichtete Video an.
-
Neben dem automatischen Sicherheitsereignis-Label klicken Sie auf + HINZUFÜGEN, um ein zusätzliches Ereignis-Label hinzuzufügen. Um ein Label zu entfernen und jegliche Auswirkungen auf die Sicherheits-Punktzahl zu beseitigen, klicken Sie auf das X neben dem Gruppen-Tag. Um manuell ein Ereignis-Label hinzuzufügen, wählen Sie Labels bearbeiten über dem Ereignisvideo aus.
Das Entfernen automatisierter Labels oder das Hinzufügen benutzerdefinierter Labels trägt dazu bei, die automatische Erkennung solcher Sicherheitsvorfälle zu verbessern. Wenn Sie ein Ereignislabel hinzufügen, wird dieses neue Label als Manuelles Ereignis in der Sicherheitsübersicht angezeigt.
-
Wählen Sie den Coaching-Status aus dem Statusmenü, um das Ereignis zur Bearbeitung zu leiten.
-
Um die Wirksamkeit Ihres Coaching-Programms kontinuierlich zu überwachen, sehen Sie sich an oder Einen Bericht planen oder Benachrichtigungen konfigurieren.
Damit Sie das mit dem jeweiligen Verhalten verbundene Risiko bestimmen können, versieht Samsara jedes Sicherheitsereignis mit einem Label und zeigt einen visuellen Indikator in Form eines farbigen Punktes an. Der Schweregrad reicht von rot (am schwersten) bis türkis (am geringsten).
|
|
Zusätzlich zu den automatisch erkannten Verhaltensweisen können Sie auch manuell Ereignisbeschriftungen hinzufügen, um Verhaltensweisen hervorzuheben, die in der Sicherheitsbewertung und der Sicherheitsübersicht berücksichtigt werden sollen. Um ein manuell erkanntes Ereignis neben automatisch erkannten Ereignissen einzubeziehen, können Sie die Ereigniskennzeichnung manuell hinzufügen und im Rahmen der Konfiguration des Sicherheits-Scores Gewichtungen zuweisen.
Sofern nicht anders angegeben, können Sie einem Verhalten manuell eine Bezeichnung hinzufügen. Ereignisse mit der Bezeichnung Nur manuell
erscheinen jedoch nur in der Sicherheitsübersicht und im Sicherheits-Score, wenn Sie die Ereignisbezeichnung manuell hinzufügen. In der folgenden Tabelle sind die Kategorie und der farblich gekennzeichnete Schweregrad für jede Verhaltenskennzeichnung zusammengefasst:
Kategorie |
Label und Schweregrad Farbe |
---|---|
Unfall |
Unfall |
Kollisionsrisiko |
Sicherheitsabstand Abstand von 2-4 Sek. (nur manuell) Abstand von 0-2 Sek. (nur manuell) Späte Reaktion (nur manuell) Defensive Fahrweise (nur manuell) Beinahekollision (nur manuell) Kollisionswarnung |
Auffälliges Fahrmanöver |
Starkes Bremsen Abrupte Wendung Starke Beschleunigung |
Abgelenkte Fahrweise |
Abgelenkte Fahrweise Schläfrigkeit (nur manuell) Handynutzung (automatisch) |
Verkehrsschilder und Ampeln |
Stoppschild überfahren Überfahren einer roten Ampel (nur manuell) Verlassen der Spur (nur manuell) Vorfahrt missachtet (nur manuell) |
Richtlinienverstöße |
Essen/Trinken (nur manuell) Kein Haltegurt Behinderte Kamera (nur manuell) Rauchen (nur manuell) |
Geschwindigkeitsüberschreitung |
Geschwindigkeitsüberschreitung (nur manuell) Schwere Geschwindigkeitsüberschreitung Max. Geschwindigkeit |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.