Durch die Nachverfolgung der Motorbetriebsstunden können Sie die Wartung im Auge behalten, die Kraftstoffkosten senken und Ineffizienzen in Ihrem Betrieb erkennen. Synthetische Motorbetriebsstunden bieten einen Mechanismus zur Messung und Berichterstattung darüber, wie lange der Motor eines Fahrzeugs läuft, selbst wenn es Lücken in der Datenerfassung gibt.
Synthetische Motorbetriebsstunden bieten eine zusätzliche Eingabe für die Schätzung der Motorbetriebsstunden, wenn die Motorbetriebsstunden nicht direkt vom Motorsteuerungsmodul (ECM) abgelesen werden können. Zur Schätzung der Motorbetriebsstunden geben Sie die Motorbetriebsstunden manuell ein, damit Samsara einen Ausgangswert erstellen kann. Nach Eingabe der Stunden basiert die Berechnung der synthetischen Motorbetriebsstunden darauf, wann der Motor läuft.
-
Navigieren Sie zu Einstellungen > Gateways.
Oben auf der Seite Gateways erscheint ein Banner, das Sie auffordert, für Fahrzeug-Gateways, denen Motorbetriebsstunden fehlen, Motorbetriebsstunden hinzuzufügen, und zwar nur dann, wenn sie für mehr als 1 Fahrzeug fehlen:
-
Motorbetriebsstunden hinzufügen und die korrekten Motorbetriebsstunden manuell eingeben.
Nachdem Sie die Motorbetriebsstunden hinzugefügt haben, wird ein Ausgangswert erstellt. Künftig werden die Motorbetriebsstunden auf der Grundlage der Ein- und Ausschaltvorgänge für dieses Fahrzeug berechnet:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.