Wenn Ihre Fahrzeugtypen oder Ihre Branche die Erfassung zusätzlicher Fahrzeuginformationen erfordern, die nicht über den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs erfasst werden, können Sie einen Hilfseingangshub (ACC-AUX) verwenden.
![]() |
Der Hilfseingangshub ist ein einfach zu bedienendes, robustes Zubehörteil, das bis zu acht zusätzliche digitale Eingangsleitungen für das Fahrzeug-Gateway (VG) von Samsara bereitstellt. Der Hub lässt sich einfach einrichten und wird an den USB-Anschluss eines VG angeschlossen. Nach dem Anschluss des Hubs können alle acht Leitungen im Samsara Dashboard für eine Vielzahl von digitalen Eingängen eingerichtet werden. Im Dashboard können diese Leitungen mit Labeln gekennzeichnet und im zeitlichen Verlauf verfolgt werden. Die Aktivierung des Dashboards ist in der folgenden Abbildung dargestellt:
![]() |
Der ACC-AUX ist sowohl mit dem VG34 als auch mit dem VG54 kompatibel. Bei der Einrichtung der Eingänge entspricht ACC-AUX den Eingangsleitungen 6 bis 13 (der CAUX, der nur für das VG54 verfügbar ist, verwendet die Eingangsleitungen 1 bis 5).
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
-
Installationsanleitungen: Installationsanleitung für VG34 AUX und Installationsanleitung für VG54 AUX
Jedes Vehicle Gateway (VG) ist mit Hilfseingängen ausgestattet, die Sie verwenden können, um zusätzliche Geräte an Ihre Ausrüstung anzuschließen. Sie können bis zu zwei Nebenleitungen direkt an das VG34 anschließen. Um zusätzliche Auxiliary-Ports hinzuzufügen, schließen Sie an an Hilfseingangshub (ACC-AUX).
Nachdem Sie Hilfsgeräte installiert haben, sind die Informationen fast sofort im Samsara dashboard verfügbar. Sehen Sie sich den Ausrüstungsbericht und Ihre Samsara dashboard Flottenübersicht () an, um zu erfahren, wie und wo Ihre Flotte die Ausrüstung verwendet.
Für jeden Zusatzeingang, den Sie anschließen möchten:
-
Entfernen Sie den Schrumpfschlauch vom Pigtail, um drei Drähte freizulegen.
-
Suchen Sie die Drähte für Eingang 1 und Eingang 2 mit Hilfe des folgenden Schlüssels:
-
Eingang 1 = ROT
-
Eingang 2 = ORANGE
-
Unbenutztes Kabel = BROWN
Anmerkung
Standard-OBD-Kabelschlüssel:
-
J1939: Eingang 1 (ROT), Eingang 2 (ORANGE), Unbenutzter Draht (BRAUN)
-
OBDII: Eingang 1 (GRÜN), Eingang 2 (GELB), Unbenutztes Kabel (BLAU)
-
-
Verdrahten Sie eine davon mit dem Stromkreis Ihrer gewünschten Ausrüstung. Wir empfehlen die Verkabelung mit Kontrollleuchten, Relais oder Schaltern. Wir empfehlen die Verwendung von 20-Gauge-Kupferdraht.
-
Überprüfen Sie die Spannung am Eingang.
Wenn die Spannung 3,3 V überschreitet, betrachtet das VG das Gerät als eingeschaltet. Eine Spannung unter 3,3 V wird als Aus betrachtet. Bleibt die Spannung aus, überprüfen Sie erneut die Pinbelegung und ob die Drähte fest angeschlossen sind.
-
Vervollständigen Sie die Einrichtung auf der Samsara dashboard. Siehe Konfiguration eines Hilfseingangs.
Jedes Vehicle Gateway (VG) verfügt über zusätzliche Eingänge, die Sie zum Anschließen zusätzlicher Geräte an Ihre Ausrüstung verwenden können. Sie können bis zu fünf Nebenleitungen direkt an das VG54 anschließen. Um zusätzliche Hilfsanschlüsse hinzuzufügen, schließen Sie zuerst einen 8-poligen Molex-Stecker (CBL-VG-CAUX) vom Diagnoseanschluss am Fahrzeug an das VG54 an. Verbinden Sie dann die Hilfseingangshub (ACC-AUX) zum VG54.
Das Kabel wird in den 8-poligen Molex-Stecker am Diagnostic-Hub eingesteckt und mit dem VG54 verbunden. Dies ermöglicht das Hintereinanderschalten mehrerer Zubehörteile über die Hilfseingänge (z. B. die Panik- oder Privatsphäretaste), während gleichzeitig weiterhin Hilfseingänge für die nicht bereits verwendeten Leitungen bereitgestellt werden.
Nachdem Sie Hilfsgeräte installiert haben, sind die Informationen fast sofort im Samsara dashboard verfügbar. Sehen Sie sich den Ausrüstungsbericht und Ihre Samsara dashboard Flottenübersicht () an, um zu erfahren, wie und wo Ihre Flotte die Ausrüstung verwendet.

Das Kabel CBL-VG-CAUX ist nur für VG54 geeignet und sollte zuerst verwendet werden.
Verwenden Sie das entsprechende Kabel gemäß der folgenden Darstellung der VG54-Hilfseingangsleitungen:
Eingang |
Kabel |
---|---|
AUX 1 |
CBL-VG-CAUX |
AUX 2 |
CBL-VG-CAUX |
AUX 3 |
CBL-VG-CAUX |
AUX 4 |
CBL-VG-CAUX |
AUX 5 |
CBL-VG-CAUX |
AUX 6 |
ACC-AUX |
AUX 7 |
ACC-AUX |
AUX 8 |
ACC-AUX |
AUX 9 |
ACC-AUX |
AUX 10 |
ACC-AUX |
AUX 11 |
ACC-AUX |
AUX 12 |
ACC-AUX |
AUX 13 |
ACC-AUX |

Nachdem Sie Ihre Hilfsgeräte installiert haben, sind die Informationen fast sofort im Samsara dashboard verfügbar. Sehen Sie sich den Ausrüstungsbericht und Ihre Flottenübersicht an, um zu erfahren, wie und wo Ihre Flotte die Ausrüstung verwendet.
Folgendes gilt für jeden Hilfseingang, den Sie anschließen möchten:
-
Anhand der folgenden Tabelle können Sie feststellen, welche Farbe das Kabel hat, mit dem Sie das gewünschte Gerät an den Hilfseingang anschließen.
-
Verdrahten Sie den Hilfseingang, um Ihre Beleuchtung, Relais, Schalter oder andere Geräte anzuschließen.
Wir empfehlen die Verwendung von 20-Gauge-Kupferdraht.
-
Überprüfen Sie die Spannung am Eingang.
Wenn die Spannung 3,3 V überschreitet, betrachtet das VG das Gerät als eingeschaltet. Eine Spannung unter 3,3 V wird als Aus betrachtet. Bleibt die Spannung aus, überprüfen Sie erneut die Pinbelegung und ob die Drähte fest angeschlossen sind.
-
Vervollständigen Sie die Einrichtung auf der Samsara dashboard. Siehe Konfiguration eines Hilfseingangs.
Nachdem Sie einen Hilfseingang angeschlossen haben, können Sie die Art und die Pol-Belegung in der Fahrzeugübersicht konfigurieren.
![]() |
-
Wählen Sie auf dem Dashboard unter Übersicht das Fahrzeug aus, für das Sie einen Hilfseingang angeschlossen haben.
-
Wählen Sie aus dem Menü „Weitere Aktionen“ (...) die Option Einstellungen.
-
Klicken Sie in der Liste der Hilfseingänge auf + Hilfseingang hinzufügen.
-
Wählen Sie die Art des Hilfseingangs oder Sonstiges, wenn die Art nicht in eine der vordefinierten Kategorien passt.
-
Wählen Sie die Eingangsnummer, die der Pol-Belegung entspricht.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
Nach dem Speichern der Einstellungen können Sie den Status des Eingangs im Bereich
Diagnose
der Fahrzeugdetails einsehen. Um eine Grafik der Diagnoseinformationen für den ausgewählten Zeitraum über der Fahrzeugkarte anzeigen zu lassen, wählen Sie die Eingangsart aus dem Dropdown-Menü Grafikdaten.
[en] To configure an auxiliary input as an auxiliary engine using CBL-AG-APWR cable, use the following workflow:
-
[en] For Aux Input Type, select Auxiliary Engine for Input Number 1.
-
[en] Within Engine hours, select Edit and provide your starting engine hour value.
[en] Value must be greater than 1.
-
[en] Click Save to confirm the changes and update the engine hours.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.