Mit der Erweiterung der Videospeicherkapazität der Modelle CM31 und CM32 können die Administratoren Ihrer Flotte nun auch älteres Videomaterial abrufen. Bis zum 27.04.2020 konnten die Kameras vom Typ CM31 bis zu 25 Stunden Fahrtzeit aufzeichnen und die Kameras vom Typ CM32 bis zu 40 Stunden Fahrtzeit.
Ab dem 27.04.2020 wird die standardmäßige Speicherkapazität aller Kameras der Modelle CM31 und CM32 erhöht, ohne dass die Videoqualität darunter leidet. Das Modell CM31 kann von nun an bis zu 40 Stunden aufzeichnen und das Modell CM32 bis zu 60 Stunden. Darüber hinaus können Flottenmanager die Einstellungen jetzt so anpassen, dass die Gesamtspeicherkapazität durch Reduzierung der Videoqualität zusätzlich vergrößert wird.
Zu den Einstellungen wechseln
Gehen Sie zu „Settings > Cameras & Safety“ (Einstellungen > Kameras und Sicherheit).
Suchen Sie die Einstellung „Camera Storage and Video Quality“ (Kameraspeicher und Videoqualität). Hier können Sie die Dropdown-Liste(n) öffnen und zwischen 3 Optionen wählen - Default, Increased, oder Extended (Standard, Vergrößert oder Erweitert).
Die Speicherkapazitäten der Modelle CM31 und CM32 sind unterschiedlich. Wenn Sie ein einziges Kameramodell in Ihrer gesamten Flotte nutzen, werden Sie lediglich eine Dropdown-Liste sehen. Wenn Sie mehrere Kameramodelle (CM31 und CM32) benutzen, sehen Sie zwei Dropdown-Listen, eine für jedes Modell.
Achtung: die Qualität der Videoaufnahmen nimmt ab, wenn Sie die Speicherkapazität erhöhen. Um zu prüfen, ob Sie mit der aktuellen Qualität einverstanden sind, klicken Sie neben der Überschrift „Camera Storage and Video Quality“ (Kameraspeicher und Videoqualität) auf „View Video Examples“ (Videobeispiele anzeigen). Ein Fenster mit Beispielvideos der Speicheroptionen „increased“ (vergrößert) oder „extended“ (erweitert) wird angezeigt. Mit einem Klick auf das Feld [ ] neben dem Lautsprechersymbol können Sie das Video im Vollbildmodus sehen. Außerdem besteht zu einem weiteren Qualitätsvergleich die Möglichkeit, den Clip herunterzuladen.
Audioaufnahme und Gesamtaufnahmezeit
Bei Samsara-Kameras ist die Tonaufnahme standardmäßig deaktiviert. Die unter der Einstellung „Camera Storage and Video Quality“ (Kameraspeicher und Videoqualität) angezeigte voraussichtliche Aufnahmedauer geht von einer deaktivierten Tonaufnahme aus.
Wenn Sie die Tonaufnahme aktivieren, hat dies Auswirkungen auf die Speicherkapazität. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die voraussichtliche Fahrtzeit für jede Einstellung, wenn die Tonaufzeichnung aus- bzw. eingeschaltet ist.
|
Videospeicherkapazität bei deaktivierter Tonaufnahme |
Videospeicherkapazität bei aktivierter Tonaufnahme |
Kameramodell CM31 |
||
CM31 - Neuer Standard |
Bis zu 40 Stunden |
Bis zu 35 Stunden |
CM31 - Vergrößert |
Bis zu 55 Stunden |
Bis zu 47 Stunden |
CM31 - Erweitert |
Bis zu 75 Stunden |
Bis zu 60 Stunden |
Kameramodell CM32 |
||
CM32 - Neuer Standard |
Bis zu 60 Stunden |
Bis zu 55 Stunden |
CM32 - Vergrößert |
Bis zu 75 Stunden |
Bis zu 67 Stunden |
CM32 - Erweitert |
Bis zu 100 Stunden |
Bis zu 87 Stunden |
Hinweis: Diese Funktion ist derzeit nur für die Kameramodelle CM31 und CM32 verfügbar.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.