Diagnostische Fehlercodes (DTCs) werden von Automobilherstellern verwendet, um Probleme im Zusammenhang mit dem Fahrzeug zu diagnostizieren. Sie tragen dazu bei, dass das OBD-II-System (bei leichten Nutzfahrzeugen) bzw. das J1939-System (bei schweren Nutzfahrzeugen) erkennt und den Technikern mitteilt, wo und welche Probleme im Fahrzeug bestehen.
Die erste Zahl im DTC gibt an, ob es sich um einen generischen SAE-Code (gilt für alle OBD-II-Systeme) oder um einen spezifischen Code des Fahrzeugherstellers handelt. Die verbleibenden drei Zahlen geben Auskunft über das spezifische Fahrzeugsystem und den Stromkreis.
Das Samsara Fahrzeug-Gateway (FG) wird direkt in den OBD-II- oder J1939-Anschluss eines Fahrzeugs eingesteckt und kann so alle Informationen über jeden DTC direkt an dieSamsara dashboard weiterleiten. Darüber hinaus kann das FG bei Auftreten eines DTCs eine Fahrzeugfehlermeldung ausgeben.
Samsara kann zwar feststellen, welche DTCs ein Fahrzeug meldet, aber die beste Quelle für die Interpretation und Behebung eines bestimmten DTCs ist der Händler oder Hersteller des Fahrzeugs.
Die folgende Abbildung zeigt eine Analyse eines typischen OBD-II-Codes:

Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.